Azalea Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15 x 6 x 10 cm BxHxT
Azalea Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15 x 6 x 10 cm BxHxT
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 24 x 7 x15 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 24 x 7 x15 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 24 x 7 x15 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 24 x 7 x15 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 28 x 9 x17 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 15 x 6 x10 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 14 x 6 x9,5 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 14 x 6 x9,5 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 14 x 6 x9,5 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 14 x 6 x9,5 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 14 x 6 x9,5 cm
Pfefferbaum Zanthoxylum piperitumDer Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibt.Die Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Der Pfefferbaum ist ein Laubbaum / Immergrün,und blühend. Der Pfefferbaum ist eine tropische Pflanze und deswegen ein Standort ganzjährig in der Wohnung möglich. Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, die Temperatur sollte dann aber immer über 5 Grad liegen. Bekommt eine Pflanze genügend Licht, bildet sie tagsüber über die Blätter Sauerstoff, als sie gleichzeitig für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht.Der Pfefferbaum hat einen hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte aber immer leicht feucht sein. Wenn die Erde jedoch einmal ganz trocken geworden ist, stellt man das Bäumchen bis zum Schalenrand ins Wasser, damit es sich wieder richtig vollsaugen kann. Um die typische Wuchsform des Pfefferbaumes zu erreichen und zu erhalten, müssen Äste und Zweige,Triebe und Wurzeln immer wieder zurück geschnitten werden. Dieses geschieht ab Mai etwa alle 4 Wochen bis September. Die Wurzeln werden beim Umpflanzen zurück geschnitten, so dass zwischen Krone und Wurzeln ein ausgewogenes Verhältnis bestehen bleibtDie Überwinterung muss in der Wohnung erfolgen, da der Pfefferbaum ein tropischer Baum ist. DieTemperatur sollte mindestens 12 Grad betragen, Temperaturen bis 25 Grad sind durchaus möglich. Es ist über Winter besonders auf einen hellen Standort zu achten, da durch die kurze Tageslänge schon wenig Licht zur Verfügung steht.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung absolut auszuschließen.Schalengröße 19x 7 x12 cm
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, Waldbepflanzung 10 Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, 3 er Waldbepflanzung 10 Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.Schalengröße 26x8x 19 cm
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, Waldbepflanzung 10 Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.
BONSAI Fukientee - Carmona microphyllaSyn. Ehretia microphyllaein traditioneller chinesischer Zimmerbonsai der gut zu pflegen istDer Fukientee wächst in Südchina in der Provinz Fukien als immergrüner Strauch, oder kleiner Baum. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter haben an der Oberseite kurze, steife, weiße Härchen. Der Baum lässt sich einfach drahten und in Form bringen. Der Stamm hat eine bräunliche Rinde mit feinen Rissen. An den dünneren Zweigen ist die Rinde grau und glatt. Die Blüten sind weiß und erscheinen praktisch das ganze Jahr über. Aus diesen Blüten können sich grüne, später rote Beeren entwickeln, welche sehr sauer schmecken. Standort: Im Sommer an einem hellen, vor direkter Sonne geschützten Platz im Zimmer. Die Pflanze liebt es aber Ende Mai bis etwa September im Freien an einem sonnigen bis halbschattigen Standort zu stehen. In den Mittagsstunden vor direkter Sonne schützen. Im Winter an einem hellen Fensterplatz zwischen 12-24°C.Der Fukientee kann leicht in alle Stilarten gebracht werden. Durch mehrfaches Zurückschneiden in den ersten Jahren, erhält man gestalterisch schöne Pflanzen.Im Sommer muss er gleichmäßig feucht gehalten werden. Kurzfristige Trockenheit hat Blattfall oder sogar Absterben zur Folge. Stauende Nässe ist unbedingt zu vermeiden, sonst faulen die Wurzeln und es kommt zum Blattabfall und zum Absterben der Äste. Das Absterben von Ästen ist oft auch auf Schädigungen im Wurzelbereich durch Ballentrockenheit oder Überdüngung zurückzuführen. Im Winter weitaus sparsamer gießen.Möglichst von Mai bis September jede dritte Woche mit einem flüssigen Bonsaidünger auf feuchtem Boden. Im Winter, bei einem warmen Standort, kann alle vier Wochen mit einem Bonsaiflüssigdünger gedüngt werden. Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Botanischer Name Carmona microphyllaSchalengröße 18 x 6,5 x 12 cm
BONSAI Fukientee - Carmona microphyllaSyn. Ehretia microphyllaein traditioneller chinesischer Zimmerbonsai der gut zu pflegen istDer Fukientee wächst in Südchina in der Provinz Fukien als immergrüner Strauch, oder kleiner Baum. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter haben an der Oberseite kurze, steife, weiße Härchen. Der Baum lässt sich einfach drahten und in Form bringen. Der Stamm hat eine bräunliche Rinde mit feinen Rissen. An den dünneren Zweigen ist die Rinde grau und glatt. Die Blüten sind weiß und erscheinen praktisch das ganze Jahr über. Aus diesen Blüten können sich grüne, später rote Beeren entwickeln, welche sehr sauer schmecken. Standort: Im Sommer an einem hellen, vor direkter Sonne geschützten Platz im Zimmer. Die Pflanze liebt es aber Ende Mai bis etwa September im Freien an einem sonnigen bis halbschattigen Standort zu stehen. In den Mittagsstunden vor direkter Sonne schützen. Im Winter an einem hellen Fensterplatz zwischen 12-24°C.Der Fukientee kann leicht in alle Stilarten gebracht werden. Durch mehrfaches Zurückschneiden in den ersten Jahren, erhält man gestalterisch schöne Pflanzen.Im Sommer muss er gleichmäßig feucht gehalten werden. Kurzfristige Trockenheit hat Blattfall oder sogar Absterben zur Folge. Stauende Nässe ist unbedingt zu vermeiden, sonst faulen die Wurzeln und es kommt zum Blattabfall und zum Absterben der Äste. Das Absterben von Ästen ist oft auch auf Schädigungen im Wurzelbereich durch Ballentrockenheit oder Überdüngung zurückzuführen. Im Winter weitaus sparsamer gießen.Möglichst von Mai bis September jede dritte Woche mit einem flüssigen Bonsaidünger auf feuchtem Boden. Im Winter, bei einem warmen Standort, kann alle vier Wochen mit einem Bonsaiflüssigdünger gedüngt werden. Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Botanischer Name Carmona microphyllaSchalengröße 18 x 6,5 x 12 cm
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 18,5 x 6,5 x 15 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 18,5 x 6,5 x 15 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 18,5 x 6,5 x 15 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 13 x 6 x 10,5 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden.
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
42,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...