Bonsai Duranta repens – Taubenbeere
Der Name für die
Taubenbeere ergab sich aus der mittelamerikanischen Wildtaube. Diese fraßen
gerne die orangefarbenen Früchte und verbreiten dadurch die Pflanze. Die
Taubenbeere ist in den tropischen und subtropischen Gebieten Amerikas zu Hause
und in vielen weiteren Ländern verwildert. Sie wächst als Strauch oder kleiner
Baum mit hellgrünen Blättern. Die Blüten sind vorwiegend hellblau bis violett
und später entwickeln sich die gelborangenen Beeren.
Die Taubenbeere liebt vorwiegend im Sommer einen hellen Standort und kann im
Freien stehen. Es ist auf eine ausreichende Bewässerung zu achten. Heiße,
trockene Mittagssonne sollte vermieden werden, um den Bonsai nicht asuzudörren.
Im Winter gerne ebenfalls ein heller Standort bei mindestens 5°C und max. 20°C.
Bei dunkler, kühler Überwinterung verliert die Taubenbeere ihre Blätter und
treibt dann erst wieder im Frühjahr neu aus. Bei einer warmen Überwinterung
(über 15°C) verliert sie kaum bis gar nicht ihre Blätter. Der Wasserbedarf ist
zu kontrollieren und je nach Überwinterungsart unterschiedlich. Während der
Hauptwachstumszeit können die frischen Triebe bis auf 2 bis 3 neuer Blätter
zurückgeschnitten werden. Die jungen Triebe können auch schon gedrahtet werden.
Später allerdings wird das Holz jedoch sehr hart und unbiegsam.Schalengröße 18,5 x 8 x12 cm
Azalea Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15 x 6 x 10 cm BxHxT
Azalea Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15 x 6 x 10 cm BxHxT
Azalee Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 19 x 7,5 x 14 cm cm BxHxT
Azalee Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 19 x 7,5 x 14 cm cm BxHxT
Azalee Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 19 x 7,5 x 14 cm cm BxHxT
Azalee Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15x 6 x 11,5 cm BxHxT
Azalee Rhododendron indicumDer Azalee ist für draußen geeignet. Der Bonsai Azalee kann einige Grad unter 0 ° vertragen. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad an einen kühlen Standort von höchstens 7 Grad stellen. Diese Azalee blüht mit rosa / lila Blüten. Die Satsuki Azaleen (Rhododendron indicum) gehören zur Gruppe der Outdoor Bonsai und sind deshalb grundsätzlich draußen zu halten. Satsuki Azaleen werden hauptsächlich wegen der immensen Blütenfülle als Bonsai gepflegt.Der japanische Begriff Satsuki leitet sich vom 5.Monat im asiatischem Mondkalender her und weist auf die Hauptblütezeit hin. Die beginnt Ende April und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit ist ein Satsuki Azalee Bonsai über und über mit Blüten bedeckt, so dass keine Blätter oder Äste mehr zu sehen sind. Die Blühdauer beträgt in der Regel 6 Wochen, wenn die Blüten vor Nässe von oben (Regen, Giessen mit der Kanne) geschützt werden.Schalengröße: 15x 6 x 11,5 cm BxHxT
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, 22Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, 3 er Waldbepflanzung 10 Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.Schalengröße 26x8x 19 cm
Ficus microcarpa ‘Tiger Bark‘ Bonsai –
Chinesische Tigerrinden-Feige
Die Chinesische Feige ist in vielen Ländern des tropischen Asiens zu Hause. Sie
wächst dort als immergrüner Baum, mit einer Höhe von bis zu 25 Metern. Typisch
sind die hellbraunen Luftwurzeln, die von der breit ausladenden Krone
herunterwachsen. Die Blätter der Chinesischen Feige sind sehr wechselnd
veränderlich ferner gibt es verschiedene Bonsai Zuchtformen.
Im Handel ist die Chinesische Feige auch häufig unter dem alten Namen „Ficus retusa“ zu finden. Die
Pflanzen sind sehr anspruchslos und entwickeln sich leicht zu ansehnlichen
Miniaturbäumen. Der Bonsai kann
ganzjährig im Haus und sehr hell stehen. Die Pflege entspricht einem
regelmäßigen Rückschnitt, sowie das ausgiebige Wässern und Düngen während der
Wachstumszeit. Im Winter muss entsprechend weniger gegossen und gedüngt werden.
Besonderheiten der Sorte:
Die Sorte ‘Tiger Bark‘ hat
im Vergleich zu der Art eine auffällige, tigerähnliche Rindenzeichnung. Diese
weißen Kork- oder Lentizellen sowie die zahlreichen hellbraunen Luftwurzeln
verleihen auch jungen Pflanzen schnell ein urwüchsiges Aussehen. Außerdem sind
die Blätter dieser Ficus - Art klein und der Wuchs ist kompakt. Insgesamt hat
diese Pflanze also sehr gute Eigenschaften als Bonsai.Schalengröße 17x 7 x 12
Ficus microcarpa ‘Tiger Bark‘ Bonsai –
Chinesische Tigerrinden-Feige
Die Chinesische Feige ist in vielen Ländern des tropischen Asiens zu Hause. Sie
wächst dort als immergrüner Baum, mit einer Höhe von bis zu 25 Metern. Typisch
sind die hellbraunen Luftwurzeln, die von der breit ausladenden Krone
herunterwachsen. Die Blätter der Chinesischen Feige sind sehr wechselnd
veränderlich ferner gibt es verschiedene Bonsai Zuchtformen.
Im Handel ist die Chinesische Feige auch häufig unter dem alten Namen „Ficus retusa“ zu finden. Die
Pflanzen sind sehr anspruchslos und entwickeln sich leicht zu ansehnlichen
Miniaturbäumen. Der Bonsai kann
ganzjährig im Haus und sehr hell stehen. Die Pflege entspricht einem
regelmäßigen Rückschnitt, sowie das ausgiebige Wässern und Düngen während der
Wachstumszeit. Im Winter muss entsprechend weniger gegossen und gedüngt werden.
Besonderheiten der Sorte:
Die Sorte ‘Tiger Bark‘ hat
im Vergleich zu der Art eine auffällige, tigerähnliche Rindenzeichnung. Diese
weißen Kork- oder Lentizellen sowie die zahlreichen hellbraunen Luftwurzeln
verleihen auch jungen Pflanzen schnell ein urwüchsiges Aussehen. Außerdem sind
die Blätter dieser Ficus - Art klein und der Wuchs ist kompakt. Insgesamt hat
diese Pflanze also sehr gute Eigenschaften als Bonsai.Schalengröße 24x 7 x 16
Ficus microcarpa ‘Tiger Bark‘ Bonsai –
Chinesische Tigerrinden-Feige
Die Chinesische Feige ist in vielen Ländern des tropischen Asiens zu Hause. Sie
wächst dort als immergrüner Baum, mit einer Höhe von bis zu 25 Metern. Typisch
sind die hellbraunen Luftwurzeln, die von der breit ausladenden Krone
herunterwachsen. Die Blätter der Chinesischen Feige sind sehr wechselnd
veränderlich ferner gibt es verschiedene Bonsai Zuchtformen.
Im Handel ist die Chinesische Feige auch häufig unter dem alten Namen „Ficus retusa“ zu finden. Die
Pflanzen sind sehr anspruchslos und entwickeln sich leicht zu ansehnlichen
Miniaturbäumen. Der Bonsai kann
ganzjährig im Haus und sehr hell stehen. Die Pflege entspricht einem
regelmäßigen Rückschnitt, sowie das ausgiebige Wässern und Düngen während der
Wachstumszeit. Im Winter muss entsprechend weniger gegossen und gedüngt werden.
Besonderheiten der Sorte:
Die Sorte ‘Tiger Bark‘ hat
im Vergleich zu der Art eine auffällige, tigerähnliche Rindenzeichnung. Diese
weißen Kork- oder Lentizellen sowie die zahlreichen hellbraunen Luftwurzeln
verleihen auch jungen Pflanzen schnell ein urwüchsiges Aussehen. Außerdem sind
die Blätter dieser Ficus - Art klein und der Wuchs ist kompakt. Insgesamt hat
diese Pflanze also sehr gute Eigenschaften als Bonsai.Schalengröße 17x 7 x 12
BONSAI Ficus benjamina microcarpa, Waldbepflanzung 10 Jahre, Kann in Indien in der Natur bis zu 30 Meter hoch werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Birkenfeige auch Luftwurzeln bilden. Es gibt noch panaschierte Variationen dieser Birkenfeige, die sich wiederum hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen. Der Ficus gehört zu den Indoor Bonsai, steht aber auch im Sommer gerne draußen.Standort: Je heller der Standort, desto mehr Blätter treibt sie. Wenn sie im Sommer draußen steht, dann möglichst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Vermeiden Sie Schwankungen bezüglich der Temperaturen und Erdfeuchtigkeit. Ideale Temperaturen sind zwischen 18°C und 22°C.
Bonsai Granatapfel Punica granatumGranatäpfel stehen am liebsten von Frühling bis Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Wind und wechselndes Wetter vertragen sie recht gut. Granatäpfel können auch ganzjährig in der Wohnung gehalten werden, sie sind dann allerdings etwas empfindlicher und werden oft von befallen. Sie brauchen eine Winterruhe und sollten im Winter so um 2° bis 8°C gehalten werden.Viele Wuchsformen und Stilarten lassen sich aus Granatapfel gestalten. Die Besenform sieht man am meisten, aber auch die aufrechte Form. Die Besenform können Sie durch gezielten und häufigen Rückschnitt erreichen; dabei können Sie weitgehend auf Draht verzichten.Der Wasserhaushalt ist je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich. Von daher einfach immer etwas feucht halten. Im Sommer kann während der Blütenzeit der Wasserbedarf extrem hoch sein. Im Winter bei kühler Überwinterung die Erde nur leicht feucht halten.Düngen: Alle vierzehn Tage von März bis Mitte November mit einem flüssigen Bonsaidünger. Im Winter muss nicht gedüngt werden. Tipp: Während der Blütenzeit keinen Dünger verwenden.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Schalengröße 18 x 6;5 x 15 LxH x T
Bonsai Granatapfel Punica granatumGranatäpfel stehen am liebsten von Frühling bis Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Wind und wechselndes Wetter vertragen sie recht gut. Granatäpfel können auch ganzjährig in der Wohnung gehalten werden, sie sind dann allerdings etwas empfindlicher und werden oft von befallen. Sie brauchen eine Winterruhe und sollten im Winter so um 2° bis 8°C gehalten werden.Viele Wuchsformen und Stilarten lassen sich aus Granatapfel gestalten. Die Besenform sieht man am meisten, aber auch die aufrechte Form. Die Besenform können Sie durch gezielten und häufigen Rückschnitt erreichen; dabei können Sie weitgehend auf Draht verzichten.Der Wasserhaushalt ist je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich. Von daher einfach immer etwas feucht halten. Im Sommer kann während der Blütenzeit der Wasserbedarf extrem hoch sein. Im Winter bei kühler Überwinterung die Erde nur leicht feucht halten.Düngen: Alle vierzehn Tage von März bis Mitte November mit einem flüssigen Bonsaidünger. Im Winter muss nicht gedüngt werden. Tipp: Während der Blütenzeit keinen Dünger verwenden.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Schalengröße 18 x 6;5 x 15 LxH x T
Bonsai Granatapfel Punica granatumGranatäpfel stehen am liebsten von Frühling bis Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Wind und wechselndes Wetter vertragen sie recht gut. Granatäpfel können auch ganzjährig in der Wohnung gehalten werden, sie sind dann allerdings etwas empfindlicher und werden oft von befallen. Sie brauchen eine Winterruhe und sollten im Winter so um 2° bis 8°C gehalten werden.Viele Wuchsformen und Stilarten lassen sich aus Granatapfel gestalten. Die Besenform sieht man am meisten, aber auch die aufrechte Form. Die Besenform können Sie durch gezielten und häufigen Rückschnitt erreichen; dabei können Sie weitgehend auf Draht verzichten.Der Wasserhaushalt ist je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich. Von daher einfach immer etwas feucht halten. Im Sommer kann während der Blütenzeit der Wasserbedarf extrem hoch sein. Im Winter bei kühler Überwinterung die Erde nur leicht feucht halten.Düngen: Alle vierzehn Tage von März bis Mitte November mit einem flüssigen Bonsaidünger. Im Winter muss nicht gedüngt werden. Tipp: Während der Blütenzeit keinen Dünger verwenden.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Schalengröße 18 x 6;5 x 14 LxH x T
Bonsai Granatapfel Punica granatumGranatäpfel stehen am liebsten von Frühling bis Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Wind und wechselndes Wetter vertragen sie recht gut. Granatäpfel können auch ganzjährig in der Wohnung gehalten werden, sie sind dann allerdings etwas empfindlicher und werden oft von befallen. Sie brauchen eine Winterruhe und sollten im Winter so um 2° bis 8°C gehalten werden.Viele Wuchsformen und Stilarten lassen sich aus Granatapfel gestalten. Die Besenform sieht man am meisten, aber auch die aufrechte Form. Die Besenform können Sie durch gezielten und häufigen Rückschnitt erreichen; dabei können Sie weitgehend auf Draht verzichten.Der Wasserhaushalt ist je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich. Von daher einfach immer etwas feucht halten. Im Sommer kann während der Blütenzeit der Wasserbedarf extrem hoch sein. Im Winter bei kühler Überwinterung die Erde nur leicht feucht halten.Düngen: Alle vierzehn Tage von März bis Mitte November mit einem flüssigen Bonsaidünger. Im Winter muss nicht gedüngt werden. Tipp: Während der Blütenzeit keinen Dünger verwenden.Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.Schalengröße 18 x 6;5 x 15 LxH x T
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 18,5 x 6,5 x 15 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Olive sylvestris Oliva europea Wildolive
Die Olive sylvestris wird auch Ölbaum genannt, sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze einiger Mittelmeergebiete. Sie überlebt viele hundert Jahre, und
bildet beindruckende, knorrige Stämme. Die Olive ist ein Immergrün. Im Winter
werden alte, nicht mehr benötigte Blätter abgeworfen. Als Bonsai ist die Olive
sehr einfach zu halten. Sie benötigt einen sehr hellen Standort möglichst
vollsonnig im Freien. Den Winter verbringt sie am liebsten bei knapp über 0°C -
5°C an einem hellen Standort. Wie viele andere Bonsai benötigt auch der
Ölbaum ein lockeres Pflanzsubstrat. Akadama und Kies bilden ein gutes Gemisch.
Gegossen wird immer, wenn die Erdoberfläche trocken geworden ist. Gedüngt wird
die Olive vom Frühjahr bis Herbst wöchentlich kräftig mit organischen - oder
mineralischen Düngern. Einen fachmännischen Rückschnitt verträgt die Olive auch
sehr gut . Sie kann als Indoor und Outdoor gestellt werden. Schalengröße 18,5 x 6,5 x 15 cm
Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden, da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist.
BONSAI Podocarpus macrophyllus,die Steineibe,“ Mönchspalme „ auch „Kiefer der Buddhisten“ betitelt, kommt ursprünglich aus Japan sowie auch China. Der immergrüne Bonsai gehört zu den Nadelgehölzen und die Blätter ähneln der Eiben. Alle weiteren Arten dieser Gattung Podocarpus sind allerdings in den warmen und subtropischen Regionen der südlichen Halbkugel beheimatet.Botanischer Name: Podocarpus macrophyllusDer Bonsai sollte sehr hell bis sonnig stehen, im Sommer sollte der Baum vor der direkten Mittagssonne geschützt werden. Ab Ende Mai empfiehlt sich ein geschützter Standort im Freien. Ab Mitte Herbst sind Temperaturen um etwa 10°C bei einem hellen Standort angebracht.Gießen und DüngenIm Sommer wird der Baum mäßig gegossen, im Winter besser trockener gehalten. Gedüngt wird die Steineibe vom Frühjahr bis zum Herbst. Wir garantieren Ihnen die Lieferung genau nach dem hier angebotenen Artikel zu versenden,da wir in unserem Bonsaigarten alle unsere über 500 Bäume nummeriert haben, und eine Verwechselung dadurch ausgeschlossen ist. Schalengröße 14x 6 x 10 cm
32,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...